Psychologische Beratung in Berlin Prenzlauer Berg

Was zeichnet die psychologische Beratung bei Hallo Psyche aus?

In meiner Praxis für Psychologische Beratung in Berlin Prenzlauer Berg unterstütze ich Sie, wenn Sie alleine nicht mehr weiterkommen.

 

Ich helfe Ihnen, sich selbst und die schwierige Situation in Ihrem Leben besser zu verstehen.

 

Die psychologische Beratung ähnelt dem Setting einer Gesprächstherapie: Sie erzählen, ich höre emphatisch zu und frage nach. Stück für Stück werden wir auch Ihre blinden Flecken entdecken und eine neue Perspektive erhalten. Sie werden wertvolle Erkenntnisse haben und diese mit meiner Hilfe nachhaltig in Ihr Leben integrieren können.

 

Durch die tiefenpsychologische Ausrichtung meiner Arbeit untersuche ich immer auch die Ursachen für die aktuellen Probleme meiner Klient:innen. Das ist wichtig, um Empathie für sich selbst zu entwickeln und die eigenen Auslöser für destruktives Verhalten zu verstehen.

 

Mein Ziel ist, Sie in Ihrer persönlichen Entwicklung einen großen Schritt weiterzubringen. Damit Sie das Leben so leben können, wie Sie es sich wünschen.

Was ist der Unterschied zwischen psychologischer Beratung und Psychotherapie?

In einer Psychotherapie werden unter anderem (psychische) Störungen und Krankheiten behandelt. Nicht jede*r darf sich Psychotherapeut*in nennen, da dies ein geschützter Begriff ist. Psychotherapie kann zum Beispiel von Menschen mit abgeschlossenem Psychologiestudium und entsprechender Zusatzausbildung, Heilpraktikern für Psychotherapie und Ärzt*innen mit zugehöriger Facharztausbildung oder Weiterbildung ausgeführt werden. Therapien werden in der Regel von den Krankenkassen übernommen, wenn der / die Therapeut*in einen Kassensitz hat.

 

Psychologische Beratung hingegen ist für Menschen interessant, die keine psychische Störung haben, sich aber psychologische Unterstützung bei der Lösung ihrer Probleme wünschen. Psychologische Beratung ist eine gute Wahl, wenn es darum geht, Krisensituationen zu bewältigen oder das eigene Gefühlsleben und Verhalten zu verändern. Leider werden die Kosten der psychologischen Beratung nicht von den Krankenkassen übernommen. Da "psychologische Beratung" kein geschützter Begriff ist, können viele verschiedene Angebote unter dieser Bezeichnung gemacht werden. Ich würde Ihnen empfehlen, bei der Suche nach einer passenden Person immer auch einen Blick auf die jeweiligen Qualifikationen zu werfen - je nachdem, was Sie suchen.

Bei welchen Themen hilft eine psychologische Beratung?

Eine Psychologische Beratung bietet Unterstützung in allen Bereichen, die das alltägliche Leben beeinflussen. Prägungen aus dem Elternhaus, persönliche Erfahrungen, internalisierte Glaubenssätze und gesellschaftliche Einflüsse bestimmen, wie wir mit uns und der Welt umgehen. Dabei schleichen sich oft Verhaltensweisen und Muster ein, die immer wieder zu Schwierigkeiten führen. Sei es in der Partnerschaft, im Beruf oder mit Familie und Freundschaften.

 

Paartherapie Berlin Prenzlauer Berg, Emotionsfokussierte Paartherapie Berlin, Paarcoaching Prenzlauer Berg, Beziehung Coaching, Luisa Schall, Hallo Psyche

Beispiele für psychologische Beratung in Berlin Prenzlauer Berg im Bereich Liebesbeziehung:

  • Schwierigkeiten, sich auf jemanden einzulassen / Bindungsängste
  • Vertrauensprobleme nach Betrug
  • Eine belastende Beziehung aus der Vergangenheit beeinflusst das aktuelle Liebesleben
  • Sich nicht entscheiden können, ob man die aktuelle Beziehung / Ehe noch weiterführen möchte
  • Starke Eifersucht
  • Geringe Lust auf sexuelles oder körperliches Miteinander
  • Unerfüllte Bedürfnisse in der Partnerschaft
  • Das Gefühl, die eigenen Beziehungen zu sabotieren
  • Zu schnelles Hineinstürzen in neue Beziehungen
  • Häufiges Streiten in Partnerschaften
  • Schwierigkeiten, treu zu sein
Karrierecoaching Berlin Prenzlauer Berg, Berufsorientierung, Burnout Coaching, Überlastung verhindern, Einzeltherapie Sinnfindung, Selbstständigkeit

Beispiele für mögliche Themen in der psychologischen Beratung Berlin Prenzlauer Berg:

  • Das Gefühl, nie gut genug sein zu können
  • Generelle Versagensängste
  • Burnout-Symptomatiken
  • Schwierige Trennung / Scheidung der Eltern wurde nie richtig verkraftet
  • Emotionale Unverfügbarkeit eines / beider Elternteile
  • Glaubenssatz: Liebe durch Leistung
  • Glaubenssatz: Liebe durch Gefallen
  • Früher Verlust eines Familienmitglieds
  • Häufiges Streiten in der Familie oder aber unterdrückte Konflikte in der Familie
  • Allgemeine Schwierigkeiten beim Aufbau von gesundem Selbstvertrauen
  • Einsamkeitsgefühle

Wie läuft eine psychologische Beratung ab?

Anstatt einen strikten Ablaufplan zu verfolgen, orientiert sich meine Beratung an Ihrem individuellen Anliegen. Dadurch kann ich auf Ihre persönliche Situation und die aktuellen Ereignisse in Ihrem Leben optimal eingehen. Sie können die psychologische Beratung in Berlin Prenzlauer Berg in meiner Praxis wahrnehmen oder nach Bedarf online über Zoom. 

 

Nach einem kurzen Erstgespräch steigen wir mit dem ersten Termin direkt in die mitgebrachte Thematik ein. Stück für Stück werde ich Sie immer besser verstehen und Ihnen dabei helfen, Ihre Gefühle und Verhaltensweisen einzuordnen. Nichts von dem, was in Ihnen vorgeht, ist sinnlos oder zufällig. Indem wir auch die Zusammenhänge mit Prägungen und Dynamiken aus ihrem Umfeld herstellen, entstehen neue Entwicklungsmöglichkeiten für Sie.

 

Bei Bedarf begleite ich Sie dabei, diese auch nachhaltig in Ihr Leben zu integrieren. Veränderung ist nicht immer leicht, aber sie tut unendlich gut – und führt auf lange Sicht zu einem glücklicheren Leben.

 

Da ich tiefenpsychologisch und emotionsfokussiert arbeite, sind Menschen bei mir gut aufgehoben, die mit folgenden Zielen in die Beratung kommen:

  1. Die eigenen Muster und Prägungen erkennen, ihren Sinn bzw. ihre Bedeutung verstehen und diese im eigenen Verhalten zunehmend bemerken. 
  2. Die primären Emotionen, die mit diesen Prägungen verbunden sind, im sicheren Raum der Praxis spüren und annehmen.
  3. Neue Umgangsmöglichkeiten mit den eigenen Emotionen sowie neue Verhaltensweisen entwickeln.
  4. Diese Stück für Stück ins echte Leben übertragen und endlich neue Wege gehen, die gut tun.

Wissenschaftliche Methoden in der psychologischen Beratung

Anbieter*innen für psychologische Beratung können frei entscheiden, mit welchen Ansätzen und Methoden sie mit ihren Kund*innen arbeiten. 

 

Als zertifizierte Analytische Intensivberaterin (tiefenpsychologisches Verfahren der Kurztherapie) und Anwenderin der emotionsfokussierten Therapie arbeite ich in meiner Praxis für psychologische Beratung Berlin Prenzlauer Berg auf der Grundlage von wissenschaftlich anerkannten Verfahren. Beide Verfahren haben das Ziel, tiefgreifende und nachhaltige Veränderungen im Leben der Menschen zu bewirken. Im Gesprächssetting werden analytische Techniken auf sehr emphatische angewandt. 

 

Sie möchten mehr über die beiden Verfahren wissen? Dann lesen Sie hier weiter: Die Methoden der Tiefenpsychologie und emotionsfokussierten Therapie in der psychologischen Beratung.